Gertraud Wallbrecher (* 18. Mai 1923, † 29. Juli 2016) war eine Vertreterin der katholischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Geprägt von der Jugendbewegung suchte sie angesichts der Shoah im Nachkriegs-Deutschland die Erneuerung von den Wurzeln her. Viele kamen ihr dabei zu Hilfe: kirchliche Zeitgenossen wie die späteren Kardinäle Johannes Joachim Degenhardt und Joseph Ratzinger, Agnostiker wie Gerhard Szczesny und Künstler wie Alexander von Branca. Seit der ersten Stunde half ihr Ehemann Dr. Herbert Wallbrecher († 1997), Wirtschaftsjurist, dem Gebilde „integrierte Gemeinde“ dazu, „ganz weltlich und ganz gottgehörig“ zugleich zu sein. Er schuf die Voraussetzungen dafür, in finanzieller Unabhängigkeit der Kirche zu dienen. Dieser Neuansatz erregte auch Unverständnis und Widerstände. Inspiriert von der Gemeinde-Form des Neuen Testamentes, sah Traudl Wallbrecher den heute notwendigen christlichen Auftrag darin, Bedingungen herzustellen, unter denen es jedem, der will, möglich ist, als säkular lebender und denkender Mensch ein Interesse am christlichen Glauben zu finden und aus seinem Impetus zu leben. In Vielen hat sie die Liebe zu Gott erweckt und im Mitgehen derer, die das Anliegen sahen und teilten, wuchsen Orte, an denen die Ahnung eines „neuen Himmels und einer neuen Erde“ nicht nur als Utopie erscheint. Vielen jüdischen Freunden gab sie die Hoffnung, dass eine tiefgreifende Aussöhnung zwischen Kirche und Juden möglich ist.
Als Zeitgenosse diesem Weg und solchem Gestaltungswillen begegnet zu sein, lässt die Dimensionen des noch Ungetanen, aber Möglichen erahnen und macht Mut.
Katholische Integrierte Gemeinde
Requiem als Dankgottesdienst
Am Samstag, dem 6. August 2016, um 17:00 Uhr
feierte die Katholische Integrierte Gemeinde
in der Basilika St. Benedikt in Benediktbeuern
mit Kardinal Friedrich Wetter
das Requiem für Traudl Wallbrecher als Dankgottesdienst.
Aus der Begrüßung von Dr. Peter Zitta
Aus der Homilie von Prof. Ludwig Weimer
Weichenstellungen: Sammeln, nicht zerstreuen – von Ludwig Weimer
Englische Übersetzung: Setting the course: Assembling instead of dissipating – by Ludwig Weimer
Italienische Übersetzung: Obiettivi: Raccogliere, non disperdere – di Ludwig Weimer